Nur wenige Anblicke sind so einschüchternd, wie der eines ausgewachsenen Eisbären in seinem natürlichen Element. Doch durch den Wandel des Klimas, schmelzen die arktischen Eiskappen immer weiter, wodurch sie ihren Lebensraum rasant verlieren. Also, wie viele Eisbären gibt es noch auf der Welt?
Es ist eine grobe Schätzung, aber Wissenschaftler gehen davon aus, dass zwischen 22.000 und 31.000 Eisbären die arktischen Regionen unserer Erde bevölkern. Die Population nimmt aber stark ab.
Seit den 1960er Jahren bemühen sich die Länder, in deren Lebensräumen Eisbären zu Hause sind – Kanada, die Vereinigten Staaten, Dänemark, Norwegen und Russland – bewusst um den Schutz der stark gefährdeten und anfälligen Eisbärenpopulationen.
Wie viele Eisbären gibt es noch auf der Welt?
Die aktuellen Schätzungen für die 19 verschiedenen Population von Eisbären sind etwas unsicher. Es gibt nur für wenige Populationen wirklich genaue Zahlen. Jüngste Zählungen gehen davon aus, dass es weltweit zwischen 22.000 und 31.000 Exemplare gibt.
Erschwerend kommt hinzu, dass frühere Schätzungen in einigen Fällen weitgehend auf Hypothesen beruhten.
Wie es den einzelnen Teilpopulationen der Eisbären geht, hängt natürlich davon ab, wo sie leben, welche Bedingungen sie vorfinden und wie es ihnen gelingt, sich zumindest kurzfristig anzupassen.
Konkrete Daten, die auf Markierungen oder Luftüberwachung beruhen, liegen für 14 Populationen vor, die die IUCN auf knapp 19.000 beziffert; ihre Schätzungen, die die übrigen fünf Populationen einschließen, gehen daher von 25.000 Bären aus.
Sind Eisbären vom Aussterben bedroht?
Der World Wildlife Fund (WWF) hat schon seit Jahren den Eisbären als gefährdet eingestuft. Das bedeutet nicht, dass er als bedroht gilt. Dennoch sind die Populationen auf einen absteigenden Ast und wenn nichts unternommen wird, wird wohl der Eisbär bald Aussterben.
Hier sind 3 Faktoren, die sich negativ auf die Eisbärenpopulationen auswirken:
1. Bejagung
Mit ihrem schönen weißen Fell und dem gefährlichen Ruf sind Eisbären ein typisches Ziel für egoistische Trophäen- und Sportjäger. Zwar haben die Vereinigten Staaten verboten Eisbären zu schießen, dennoch gibt es noch eine große Anzahl an Wilderei, aber auch legale Tötungen.
Das Verbot gilt zum Beispiel nicht für die Ureinwohner Alaskas. Diese dürfen weiterhin Eisbären jagen, solange sie nichts verschwenden. Diese bedrohen aber auch nicht die Eisbärenpopulationen, sondern Wilderer oder Freizeit-Jäger.
In einigen Teilen Kanadas ist die Jagd auf Eisbären weiterhin legal. Viele Menschen machen daher Urlaub in Kanada, um dort auf Eisbären Jadg zu gehen, was dazu geführt, dass Dutzende von toten Eisbären in Kanada gefunden werden, nachdem die Jäger wieder nach Hause fahren.
2. Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung ist, wie für alle Wildtiere, eine ernste Bedrohung für Eisbären. Auf den ersten Blick sieht die Arktis unberührt und komplett sauber aus, aber das täuscht. Die Arktis ist unglaublich stark verschmutzt.
Chemikalien, Metalle und Kunststoffe werden mit der Luft und den Meeresströmungen in die Arktis gebracht, wo sie von Organismen am unteren Ende der Nahrungskette aufgenommen werden.
Wenn dann Raubtiere diese kleinen Organismen fressen, werden die Schadstoffe einfach weiter getragen und kommen irgendwann auch nach ganz oben. Da Eisbären an der Spitze der Nahrungskette stehen, nehmen sie hohe Dosen der Verschmutzung durch die Ernährung auf. Krankheiten und genetische Fehler treten hierdurch immer häufiger auf.
3. Klimawandel
Es wird immer wärmer auf unserer Welt und das Eis der Arktis schmilzt in einem rasanten Tempo. Eisbären sind allerdings auf das Eis angewiesen, z. B. bei der Jagd, beim Winterschlaf, der Tarnung und natürlich beim Bau von Höhlen.
Natürlich steigt auch der Wasserspiegel immer weiter an, was den Lebensraum der Eisbären nochmal verkleinert. Sie werden gezwungen weiter in das Landesinnere zu wandern, wo eine Begegnung mit Menschen immer wahrscheinlicher wird.
Außerdem wird es dadurch schwieriger, Beute zu fangen. Eisbären nutzen das Eis als Plattform für die Jagd auf Robben, ihre Hauptnahrungsquelle.
Robben nutzen die Luftlöcher im Eis, wenn sie auftauchen, um Luft zu holen, was den Bären die Möglichkeit gibt, sie aus dem Hinterhalt zu überraschen. Die Robben nutzen das Eis auch, um sich zu sonnen, wodurch sie sich selbst ungeschützt machen.
Wo leben die Eisbären?
Es gibt 19 verschiedene Eisbärenpopulationen auf der ganzen Welt, die meisten davon in Kanada; die übrigen leben entlang eines eisigen Bandes, das sich über die Vereinigten Staaten, Russland, Dänemark, Norwegen und Grönland erstreckt.
Nach den IUCN-Daten von 2019, die der WWF veröffentlicht hat, sind vier dieser Populationen im Rückgang begriffen, fünf sind stabil, acht gelten als undefiniert, d. h., es fehlen Informationen über ihre Entwicklung oder sie sind veraltet.