Fressen Wölfe Katzen? Die Schockierende Wahrheit!

Die Wölfe kommen langsam, aber sicher zurück nach Deutschland. Besonders im Osten siedeln sich immer mehr Rudel an. Einerseits ist das eine gute Nachricht für die Artenvielfalt in unseren Wäldern, andererseits machen sich besonders Schaf-und Nutztier Besitzer Sorgen um ihre Tiere. Doch müssen sich auch Katzenbesitzer Sorgen machen? Fressen Wölfe Katzen?

Wölfe fressen auch Katzen, wenn sie die Chance dazu haben. Doch häufig ist so ein Vorfall nicht. Wölfe halten sich von Häusern und der Zivilisation lieber fern. Sollten sie aber eine Katze im Wald finden, werden sie natürlich versuchen, sie zu fressen.

Als Katzenbesitzer von einem Freigänger musst du aber nicht direkt in Panik verfallen. Solche Fälle sind unglaublich selten! In den USA oder Kanada passiert sowas schon eher, aber in Deutschland gibt es keine bestätigten Fälle.

Wie oft fressen Wölfe Katzen?

Fressen Wölfe Katzen

Laut Experten werden es in Europa immer mehr Wölfe. Einst wurden sie in Ländern, wie Deutschland ausgerottet, doch jetzt stehen sie unter Schutz und können sich so leichter fortpflanzen.

Einerseits ist das natürlich eine tolle Entwicklung, andererseits wird es nun immer häufiger zu Konflikten kommen. Wölfe sind nun mal Raubtiere und eingesperrte Schafe sind leichte Beute.

Auch auf häufigere Aufeinandertreffen mit Hauskatzen wird es kommen. Zwar sind Katzen relativ flink und intelligent, aber Wölfe sind  wesentlich stärker und auch schneller.

Trotz des enormen Bevölkerungswachstums sind Wölfe im Vergleich zu Katzen nach wie vor äußerst selten. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Katze einem Wolf begegnet, äußerst gering.

Du musst dir keine Sorgen machen, dass deine Katze von einem Wolf gefressen wird. Autos und andere Menschen sind da weitaus gefährlicher. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Wenn du ländlich wohnst und deine Katze ausgedehntere Erkundungstouren macht, kann sie auf ein Wolf treffen und gefressen werden.

Weitere interessante Artikel über Wölfe:

Wieso fressen Wölfe Katzen?

Wie bei jedem anderen Raubtier im Ökosystem kann es vorkommen, dass Haustiere in das Ökosystem hineingeraten und zur Beute werden.

Wölfe erbeuten in erster Linie alte und junge Tiere und nicht die wichtigsten und gesündesten, was bedeuten könnte, dass Kätzchen und ältere Katzen eher zur Beute werden, da sie langsamer sind.

Wölfe sind auch in der Population und Verteilung kleinerer Raubtiere präsent, das sollten wir nicht vergessen. Tiere wie Kojoten, Füchse und Stinktiere werden auch zu Beute von Wölfen.

Zusammenfassung

Obwohl Wölfe in vielen Fällen Katzen getötet haben, ist dies eher selten und man muss sich keine Gedanken machen. Katzen halten sich meist von Wölfen fern und bleiben in der Nähe ihrer Häuser.

Natürlich kannst du deine Katze auch einfach nicht mehr hinauslassen. Dadurch minimierst du das Risiko, aber ob deine Katze da mitmacht, ist eine andere Sache.

Viele der Situationen und Anlässe, in denen Wölfe Katzen angegriffen haben, sind selten und möglicherweise übertrieben, da es oft keine stichhaltigen Beweise gibt.

Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass eine Katze von einem Wolf angegriffen und gefressen wird, selbst in den seltensten Fällen.

4 Gedanken zu „Fressen Wölfe Katzen? Die Schockierende Wahrheit!“

    • Nun, leider ist die Gefahr durch ihn realistisch, da er – entgegen anderer Tiere – keine natürlichen Feinde hat. Bei uns war er – gesuchter gesichtet auf einer Wildkamera und rangekommen bis an die Häuser. Dort sich dann so (auf verschiedenen Weiden) den Pferden und Eseln genähert, dass diese durchgegangen sind. Es brauchte Tage, bis sie sich beruhigten. Und nur wenige Tage später ist unser eine Katze verschwunden (obwohl sie über Jahre fast nie das Grundstück verließ) und die andere geht kaum noch aus dem Haus. Doch, ich finde, Sorge ist berechtigt.
      Traurige Grüße

      Antworten
    • Schon mal mit beschäftigt??
      Unseren Grauwolf gibt es z.B.auch in Norwegen, Schweiz,USA,Russland und Polen. Sie unterscheiden sich nicht.
      Einfach mal in diesen Ländern googeln. ( Schweiz u.a.)Russischer Wolf
      Unterart der Art Wolf (Canis lupus)Wölfe stammen von Schakalen ab. Deutschland hat leider gar keine Erfahrung und verharmlost. Wölfe sind Raubtiere und fressen alles. !Wenn Sie in anderen Ländern Elche jagen ist es für mich voraus zusehen das Sie u.a.auch große Tiere Pferde, Esel und Rinder fressen .
      Wölfe sind sehr intelligent.
      Warum wurden Wölfe damals ausgerottet? Wegen dem Fell, wegen dem Fleisch?

      Antworten
  1. Leider sieht die Realität ganz anders aus. In meiner Gegend (Lausitz) gibt es inzwischen viele Wolfsrudel, die leider kaum noch Futter finden. Die Wildbestände sind reduziert, die Wälder sind mit Wildschweinschutzzäunen gesichert, aufgrund der afrikanischen Schweinepest. Die Wölfe vermehren sich, da sie keine natürlichen Feinde haben. Sie leiden an Hunger und dringen entgegen ihrer Natur immer weiter in besiedelte Regionen vor. Im Umkreis von mehr als 60 Kilometern verschwinden täglich viele Katzen, belegt durch Aufnahmen und Augenzeugen. Überreste von Blut und Fell dieser Katzen wurden im Umkreis der Grundstücke gefunden. Also keine Katzen, die sich nachts im Wald aufhalten! Inzwischen haben sich die Wölfe auf Katzen spezialisiert, der Hunger treibt sie dazu.
    In Gablenz, unweit von Bad Muskau, durfte ein an Reude erkrankter Wolf nicht abgeschossen werden, obwohl er täglich auf Grundstücken und im Ort gesichtet wurde.
    Wölfe werden aus dem Rudel ausgestoßen, die sich ein neues Rudel zu bilden müssen. Diese ausgestoßenen Einzelgänger sind bei der Futtersuche auf sich gestellt und leiden Hunger. Normalerweise jagen Wölfe im Rudel und kreisen ihre Beute ein. Die instinktive Sicherheit, fernab vom Menschen zu bleiben, geht bei Einzelgängern immer mehr verloren. Der Hunger ist stärker! Verständlich aus Sicht des Wolfes. Auch verständlich, dass die Nahrung umgestellt wird. Der Weg des geringsten Wiederstands. Auch bei den Wolfsrudeln wird die Nahrungssuche immer komplizierter. Es muss etwas passieren! Wolf ja, aber kontrolliert!! Der Wolf darf nicht leiden und seine Gewohnheiten nicht umstellen müssen.
    Sollte im Winter Schnee liegen, wird es nachweisliche Spuren geben, dass der Wolf keine Scheu mehr hat, seine Nahrung in Ortschaften zu suchen. Eine Tatsache, die von Wolfskennern leider immer noch negiert wird. Das ist jetzt schon der Fall und dokumentiert.
    Ich hoffe, dass die Politik etwas unternimmt, um die Legende vom „bösen Wolf“, nicht wahr werden zu lassen.
    Im Moment wird alles dafür getan, dass der Wolf leidet, sich aus Hunger entgegen seiner Art umstellen muss und vielleicht zur Gefahr für den Menschen werden könnte.
    Armer Wolf!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz-Einstellungen: Verarbeitungszwecke | Liste aller Drittanbieter | Gewählte Einstellungen widerrufen und Einwilligungsfenster beim nächsten Besuch neu laden |